Unterrichtsaufzeichnungen, Lehrfilme und Lernvideos

Videovignette: Mystery Tube (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsidee "Mystery Tube" ist Beispiel für ein Black-Box-Experiment. Es herauszufinden, wie der innere Aufbau einer geheimnisvollen Röhre aussehen könnte. Das Unterrichtsbeispiel eignet sich, um unangemessene Mythen über naturwissenschaftliche Modellbildung zu thematisieren. Beispielsweise: (1) Naturwissenschaftliche Modelle repräsentieren die Wirklichkeit, (2) Naturwissenschaften sind weniger kreativ als vielmehr verfahrensorientiert, (3) Naturwissenschaften und ihre Methoden können alle Fragen beantworten, (4) Naturwissenschaften sind ein einsames Unterfangen (und nicht sozio-kulturell eingebettet).

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 30.08.2023
Länge: 00:03:51
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Grundschule, Gymnasium, Haupt-/Mittelschule, Realschule, Sekundarschule
Jahrgangsstufe: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Unterrichtsfächer: Biologie, Chemie, Natur und Technik, Physik, Sachunterricht
Begleitmaterial: Aufgaben, Vertiefende Literatur

Videovignette: Teilchenmodelle (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Das Video zeigt eine Unterrichtsinszenierung zu Teilchenmodellen. Das Teilchenmodell ist ein zentrales naturwissenschaftliches Konzept zur Materie. Vor dem Hintergrund, bereits Kinder im Grundschulalter an anspruchsvolle, naturwissenschaftliche Konzepte heranzuführen, wird das Teilchenmodell immer wieder thematisiert. Chancen und Risiken einer didaktischen Rekonstruktion des Teilchenmodells im Sachunterricht werden allerdings kontrovers diskutiert (vgl. Wodzinski, 2011).

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 30.08.2023
Länge: 00:03:30
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Grundschule, Gymnasium, Haupt-/Mittelschule, Realschule, Sekundarschule
Jahrgangsstufe: 3, 4, 5, 6
Unterrichtsfächer: Biologie, Chemie, Natur und Technik, Physik, Sachunterricht
Begleitmaterial: Aufgaben

Videovignette: Planung und Aufbau einer elektronischen Grundschaltung (Elektrotechnik) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Das Video fokussiert die Identifikation, den Umgang und die Reflexion von Lernendenvorstellungen, während die Schüler:innen eine Stromschaltung planen. In einer 8. Klassenstufe wird dazu ein Lichtschalter thematisiert.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 04.05.2023
Länge: -
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Gymnasium, Haupt-/Mittelschule, Realschule
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Technik
Begleitmaterial: -

Videovignette: Fehlersuche (Elektrotechnik) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Das Video fokussiert die Identifikation, den Umgang und die Reflexion von Lernendenvorstellungen. In einer 8. Klassenstufe wird dazu die Fehlersuche in elektronischen Schaltkreisen thematisiert.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 04.05.2023
Länge: -
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Gymnasium, Haupt-/Mittelschule, Realschule
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Technik
Begleitmaterial: -

Videovignette: Berechnung eines Widerstandnetzes (Elektrotechnik) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Das Video fokussiert die Identifikation, den Umgang und die Reflexion von Lernendenvorstellungen. In einer 8. Klassenstufe wird dazu die Berechnung des Ersatzwiderstandes (gesamt) thematisiert.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 04.05.2023
Länge: -
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Gymnasium, Haupt-/Mittelschule, Realschule
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Technik
Begleitmaterial: -

Videovignette: Säure-Base-Indikatoren ("Basen färben den Rotkrautindikator grün.") (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Lehrperson sammelt zusammen mit den Schüler:innen Begriffe, aus dem Versuch und ordnen diese der Stoff- und Teilchenebene zu. Im Anschluss teilt die Lehrperson verschiedene Aufgabenstellugnen aus, die die Schüler:innen mit den gesammelten Begriffen lösen sollen. Dabei entspannen sich mehrere Gespräche zwischen den Lernden über das ausgeteilte Material.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 22.03.2023
Länge: 00:02:55
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Chemie
Begleitmaterial: -

Videovignette: Säure-Base-Indikatoren ("Saure Lösungen sind immer rot.") (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Lehrperson bemerkt auf dem Arbeitsblatt der Schüler:innen den Satz "Saure Lösungen sind immer rot.". Sie fordert die Schüler:innen auf, erneut über diesen Satz nachzudenken unter Berücksichtigung des bereits bekannten Indikators Bromthymolblau. Die Schüler:innen fürhen daraufhin einen weiteren Versuch durch.Die Schüler:innen sollen erkennen, dass unterschiedliche Säure-Base-Indikatoren jeweils andere Farbskalen aufweisen.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 22.03.2023
Länge: 00:01:25
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Chemie
Begleitmaterial: -

Videovignette: Vignette 2: Säure-Base-Indikatoren (Einleitung) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Schüler:innen kennen Bromthymolblau als Säure-Base-Indikator und haben die Brønsted-Theorie bereits gelernt. Sie sollen nun mit Rotkrautindikator einen weiteren Säure-Base-Indikator kennenlernen. Nach der Einheit sollen die Lernenden die Farbskala des Rotkrautindikators kennen und den Bereichen sauer, basisch und neutral zuordnen können. Außerdem soll erkannt werden, dass unterschiedliche Säure-Base-Indikatoren jeweils andere Farbskalen aufweisen. Die Schüler:innen führen dazu einen Versuch durch, bei dem sie verschiedene Lösungen auf einer Mikrotiterplatte mit Rotkrautindikator untersuchen (s. Begleitblatt)

Bevor Sie beginnen:

Laden Sie sich bitte vor der ersten Einsicht das beigefügte PDF herunter. Die Informationen des Dokuments sind notwendig, um die folgenden Aufgaben bearbeiten zu können.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden. 

Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 22.03.2023
Länge: 00:00:57
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Chemie
Begleitmaterial: Tafelbild und Arbeitsblatt

Videovignette: Vignette 1: Säure-Base-Reaktion (Einleitung) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Schüler:innen kennen die Begriffe Säuren und Basen und haben die Brønsted-Theorie bereits kennen gelernt. Die Lehrperson stellt in einem Demonstrationsversuch mit Unterstützung von Bromthymolblau die Reaktion von Salzsäure mit Natronlauge dar . Die Schüler:innen sollen auf diese Weise in Neutralisationsreaktionen eingeführt werden, sowie in die Funktion von Säure-Base-Indikatoren. Bevor Sie beginnen: Laden Sie sich bitte vor der ersten Einsicht das beigefügte PDF herunter. Die Informationen des Dokuments sind notwendig, um die folgenden Aufgaben bearbeiten zu können. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Dieses Video fokussiert die Identifizierung von Lernendenvorstellungen zum Thema Roboter bzw. roboterähnliche Maschinen. In einer 6. Schulstufe werden dazu Nennungen gesammelt und ein Linienfolgeroboter mit seiner Funktionsweise vorgestellt.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 12.09.2022
Länge: 00:02:52
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Chemie
Begleitmaterial: Tafelbild und Arbeitsblatt