Unterrichtsaufzeichnungen, Lehrfilme und Lernvideos

Videovignette: Hausdämmung (CC) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Vignette, verfilmt als audio-visuelle Comicvignette, greift Lernendenvorstellungen zur Hausdämmung im Technikunterricht auf. Dem Unterrichtsgespräch zum Wärmekonzept der Schülerinnen und Schüler folgen mögliche Reaktionmodi (1. Technisches Experiment am Modellhaus, 2. Worked-out Examples zum U-Wert, 3. Pecha-Kucha Vortrag zu Dämmstoffen) für die Schulpraxis.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 13.09.2022
Länge: -
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Realschule
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Technik
Begleitmaterial: -

Videovignette: Fahrradgetriebe (CC) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Vignette, verfilmt als audio-visuelle Comicvignette, greift Lernendenvorstellungenzum Fahrradgetriebe im Technikunterricht auf. Dem Unterrichtsgespräch zum Schalverhalten der Schülerinnen und Schüler beim Fahrradfahren folgen mögliche Reaktionmodi (1. Technisches Experiment zum Fahrradgetriebe, 2. Demontage und eines Fahrradgetriebe, 3. Realexperiment am Fahrrad) für die Schulpraxis.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 13.09.2022
Länge: -
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Realschule
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Technik
Begleitmaterial: -

Videovignette: Kohlekraftwerk (VV) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Vignette, verfilmt als gescriptete Videovignette, greift Lernendenvorstellungen zur Energiebereitstellung im Technikunterricht auf. Dem Unterrichtsgespräch zum Kohlekraftwerk der Schülerinnen und Schüler folgen mögliche Reaktionmodi (1. Erklärungen am Funktionsmodell, 2. Erkundung eines Kohlekraftwerk, 3. Recherche und Posterpräsentation) für die Schulpraxis.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 11.09.2022
Länge: -
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Realschule
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Technik
Begleitmaterial: -

Videovignette: Optikvignette zu Linsen (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Zwei Lehrpersonen unterhalten sich bezüglich Idealisierungen im Physikunterricht. Es werden Lernendenvorstellungen und mögliche Reaktionsmodi zur Konstruktion an einer Linse im Physikunterricht aufgegriffen.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 09.09.2022
Länge: -
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Realschule
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Physik
Begleitmaterial: -

Videovignette: Optivignette zu Farben (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Lehrperson zeigt Flaggen, die mit einem roten Licht beleuchtet werden. Die Schüler:innen äußern ihre Lernendenvorstellungen und mögliche Reaktionsmodi zur Farbwahrnehmung werden im Physikunterricht aufgenommen.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 09.09.2022
Länge: 00:03:14
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Realschule
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Physik
Begleitmaterial: -