Unterrichtsaufzeichnungen, Lehrfilme und Lernvideos

Unterrichtsaufzeichnung: Hörverstehen und Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Stunde bereiten sich die Schüler:innen auf die mündliche Prüfung und die Hörverstehen Aufgabe im schriftlichen Abitur vor. Thematisch geht es dabei um das britische Königshaus, deren Werte, Aufgaben und Popularität. Der aktuelle Bezug ist die anstehende Hochzeit des britischen Prinzen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 17.05.2018
Länge: 01:19:03
ProjektID: UA180517 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 11
Unterrichtsfächer: Englisch
Begleitmaterial: Link zu Youtubevideo

Unterrichtsaufzeichnung: Grammatik und Vokabeln (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Zu Beginn redet die Lehrerin mit den Schüler:innen über Kamerasets und sammelt Tipps für Situationen, die einen nervös machen. Danach lernen die Schüler:innen neue Vokabeln mit Memorykärtchen, erst in Still- und dann in Partnerarbeit. Den Rest der Doppelstunde wird die "have to" Grammatik notiert und eingeübt. Kurz vor Ende gehen die Schüler:innen die neuen Vokabeln mit der Lehrerin durch und hören einen Text.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 28.02.2018
Länge: 01:23:31
ProjektID: UA180228 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 5
Unterrichtsfächer: Englisch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Die Folgen der Verschmutzung unserer Meere (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser nahezu vollständig auf Französisch gehaltenen Stunde geht es um die Verschmutzung der Meere und dessen Folgen. Nach der Erklärung einiger neuer Vokabeln macht die Klasse eine Übung zum Hörverstehen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 05.07.2017
Länge: 00:40:00
ProjektID: UA170705 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Bilingual, Französisch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Inhaltliche Merkmale von Märchentexten (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Unterrichtsstunde werden die inhaltlichen Merkmale von Märchentexten erarbeitet.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 28.06.2017
Länge: 00:44:37
ProjektID: UA170628 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 5
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Sozialisierung in Deutschland nach dem 2.Weltkrieg (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Teils auf französisch, teils auf deutsch wird in dieser Unterrichtsstunde die Situation der Menschen in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg besprochen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 21.06.2017
Länge: 00:40:08
ProjektID: UA170621 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Bilingual, Geschichte, Französisch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Inhaltliche und kreative Bearbeitung der Ballade "Die traurige Krönung“ (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit der Ballade „Die traurige Krönung“ von Eduard Mörike.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 09.02.2017
Länge: 00:43:06
ProjektID: UA170209 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Gymnasium - 12. Klasse - LaG Französisch (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser auf Französisch gehaltenen Stunde diskutiert die Klasse über die Verwendung von Bio Lebensmitteln in Mensen und Kantinen aber auch generell im Alltag. Dazu wird zuerst ein Video angeschaut und gemeinsam besprochen und dann werden Diskussionen in wechselnden Zweiergruppen geführt. Zum Ende der Stunde erhalten die Schüler:innen Hausaufgaben.

Urheber: Diskursarena
Aufzeichnung vom: 20.01.2017
Länge: 00:46:28
ProjektID: UA170120 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 12
Unterrichtsfächer: Französisch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Vokabel, Übersetzungen und das Thema "Die sieben Weltwunder" (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde behandelt die Weltwunder. Zu Beginn werden Vokabeln abgefragt, anschließend werden lateinische Sätze übersetzt. Dann bearbeitet die Klasse einen Text zu einem Weltwunder, dieser wird anschließend besprochen. Am Ende der Stunde werden die 7 Weltwunder besprochen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 14.06.2016
Länge: 01:23:41
ProjektID: UA160614 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 6
Unterrichtsfächer: Latein
Begleitmaterial: Transkript