Unterrichtsaufzeichnungen, Lehrfilme und Lernvideos

Unterrichtsaufzeichnung: 2. Teil: Theorie - Ernährung: Gesundheit, Ökologie und Nachhaltigkeit (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Einheit setzen die Schüler:innen sich mit dem/ihrem Verbrauch von Lebensmitteln auseinander. Zu dieser Unterrichtsstunde gehört der Experimente-Unterricht UA191209.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 11.12.2019
Länge: 00:44:12
ProjektID: UA191211 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 5
Unterrichtsfächer: Natur und Technik
Begleitmaterial: Arbeitsblatt, Tafelbilder, Beamerpräsentation

Unterrichtsaufzeichnung: 1. Teil: Experimente - Ernährung: Stärke und Fett in Lebensmitteln (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Chemiestunde untersuchen Schüler:innen den Stärke- und Fettgehalt von Lebensmitteln und besprechen die Ergebnisse. Hierzu gibt es eine Theoriestunde (UA191211)

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 09.12.2019
Länge: 01:22:24
ProjektID: UA191209 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 5
Unterrichtsfächer: Natur und Technik
Begleitmaterial: Schüler:innennotizen und Tafelbild

Unterrichtsaufzeichnung: Hörverstehen und Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Stunde bereiten sich die Schüler:innen auf die mündliche Prüfung und die Hörverstehen Aufgabe im schriftlichen Abitur vor. Thematisch geht es dabei um das britische Königshaus, deren Werte, Aufgaben und Popularität. Der aktuelle Bezug ist die anstehende Hochzeit des britischen Prinzen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 17.05.2018
Länge: 01:19:03
ProjektID: UA180517 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 11
Unterrichtsfächer: Englisch
Begleitmaterial: Link zu Youtubevideo

Unterrichtsaufzeichnung: Die Metropolen Paris und London (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Lehrerin startet die Geographiestunde mit einer Abfrage zum Stoff der vorhergegangenen Stunde, in der die Metropole London besprochen wurde. In dieser Stunde wird Paris und dessen Bedeutung für Frankreich behandelt.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 26.04.2018
Länge: 01:27:48
ProjektID: UA180426 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Erdkunde/Geographie
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Berechnung von Widerständen und der Elektromagnet (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Unterrichtsstunde wird zunächst das Thema „Berechnung von Widerständen“ wiederholt. Daran anschließend wird mittels Erfragung von Lerninhalten durch die Lehrkraft und eigenständige Übungen der Schüler:innen das Thema „Elektromagnet“ behandelt.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 16.04.2018
Länge: 00:44:01
ProjektID: UA180416 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Physik
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Rechnen mit Vektoren (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Doppelstunde wird das Rechnen mit Vektoren geübt. Begonnen wird mit einer gemeinsamen Besprechung der Hausaufgabe. Danach arbeiten die Schüler:innen selbstständig. Die Lehrerin steht für Fragen bereit.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 22.03.2018
Länge: 01:23:43
ProjektID: UA180322 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 11
Unterrichtsfächer: Mathematik
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Rechengesetze und ihre Vorteile (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Doppelstunde Mathematik geht es um Rechengesetze und deren Vorteile und die Anwendung des Distributivgesetzes.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 20.03.2018
Länge: 01:28:32
ProjektID: UA180320 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 5
Unterrichtsfächer: Mathematik
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Grammatik und Vokabeln (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Zu Beginn redet die Lehrerin mit den Schüler:innen über Kamerasets und sammelt Tipps für Situationen, die einen nervös machen. Danach lernen die Schüler:innen neue Vokabeln mit Memorykärtchen, erst in Still- und dann in Partnerarbeit. Den Rest der Doppelstunde wird die "have to" Grammatik notiert und eingeübt. Kurz vor Ende gehen die Schüler:innen die neuen Vokabeln mit der Lehrerin durch und hören einen Text.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 28.02.2018
Länge: 01:23:31
ProjektID: UA180228 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 5
Unterrichtsfächer: Englisch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Gedichte aus dem Barock - Leitsätze und Athmospähre (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Geschichtsstunde wird der Barock behandelt. Anhand von Gedichten erarbeiten die Schüler:innen die Leitsätze und Athmosphäre der Zeit. Auch die Kunstrichtung im Barock wird mithilfe eines gemeinsam gelesenen Textes analysiert. Die wichtigsten Erkenntnisse werden in einem Tafelanschrieb festgehalten.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 11.07.2017
Länge: 00:42:04
ProjektID: UA170711 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Geschichte
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Die Folgen der Verschmutzung unserer Meere (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser nahezu vollständig auf Französisch gehaltenen Stunde geht es um die Verschmutzung der Meere und dessen Folgen. Nach der Erklärung einiger neuer Vokabeln macht die Klasse eine Übung zum Hörverstehen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 05.07.2017
Länge: 00:40:00
ProjektID: UA170705 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Bilingual, Französisch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Inhaltliche Merkmale von Märchentexten (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Unterrichtsstunde werden die inhaltlichen Merkmale von Märchentexten erarbeitet.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 28.06.2017
Länge: 00:44:37
ProjektID: UA170628 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 5
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Sozialisierung in Deutschland nach dem 2.Weltkrieg (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Teils auf französisch, teils auf deutsch wird in dieser Unterrichtsstunde die Situation der Menschen in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg besprochen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 21.06.2017
Länge: 00:40:08
ProjektID: UA170621 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Bilingual, Geschichte, Französisch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Herrschaft des Monarchen Ludwig XIIII. (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Geschichtsstunde wird die Herrschaft des absolutistischen Monarchen Ludwig dem 14ten besprochen. Erarbeitet wird das Thema anhand einer Karikatur und in gemeinsamer Gruppenarbeit durch das Lesen und besprechen von Textquellen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 19.06.2017
Länge: 00:44:55
ProjektID: UA170619 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Geschichte
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Inhaltliche und kreative Bearbeitung der Ballade "Die traurige Krönung“ (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit der Ballade „Die traurige Krönung“ von Eduard Mörike.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 09.02.2017
Länge: 00:43:06
ProjektID: UA170209 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Gymnasium - 12. Klasse - LaG Französisch (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser auf Französisch gehaltenen Stunde diskutiert die Klasse über die Verwendung von Bio Lebensmitteln in Mensen und Kantinen aber auch generell im Alltag. Dazu wird zuerst ein Video angeschaut und gemeinsam besprochen und dann werden Diskussionen in wechselnden Zweiergruppen geführt. Zum Ende der Stunde erhalten die Schüler:innen Hausaufgaben.

Urheber: Diskursarena
Aufzeichnung vom: 20.01.2017
Länge: 00:46:28
ProjektID: UA170120 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 12
Unterrichtsfächer: Französisch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Die Globalisierung im europäischen und deutschen Kontext am Beispiel Indiens und Kambodschas (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Das Thema der Unterrichtsstunde ist die Globalisierung, dabei wird zunächst das Beispiel Indien angesprochen. Es geht vor allem um Regionen, in welchen europäische Großkonzerne Land aufkaufen, dass eigentlich indigenen Völkern zugesprochen ist. Dies wird anschließend am Beispiel Kambodscha weiter vertieft, wobei auf Probleme der Globalisierung eingegangen wird und die Rolle Deutschlands verortet wird.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 08.07.2016
Länge: 00:44:48
ProjektID: UA160708 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 10
Unterrichtsfächer: Erdkunde/Geographie
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Gymnasium - 10. Klasse - Geographie (Planspiel) (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Stunde wird von einer Studentin gehalten, die für die Klasse ein Planspiel vorbereitet hat, bei dem die Klimakonferenz in Paris nachgestellt wird. Jede:r Schüler:in bekommt eine Rolle zugeteilt. Neben der:m Gesprächsleiter:in, einer:m Nachrichtensprecher:in und einer:m Protokollist:in:en werden verschiedene Länder von den Schüler:innen vertreten. Zwischen den Diskussionen gibt es Einschübe für aktuelle Nachrichten und Wissenschaftliche Informationen, die den Verlauf der Verhandlungen beeinflussen. Am Ende der Stunde kommen die Schüler:innen zu einem Kompromiss. Die Studentin berichtet der Klasse abschließend, was die Ergebnisse der echten Klimakonferenz waren.

Urheber: Diskursarena
Aufzeichnung vom: 27.06.2016
Länge: 01:34:46
ProjektID: UA160627 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 10
Unterrichtsfächer: Erdkunde/Geographie, Sozialkunde/Politik
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Vokabel, Übersetzungen und das Thema "Die sieben Weltwunder" (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde behandelt die Weltwunder. Zu Beginn werden Vokabeln abgefragt, anschließend werden lateinische Sätze übersetzt. Dann bearbeitet die Klasse einen Text zu einem Weltwunder, dieser wird anschließend besprochen. Am Ende der Stunde werden die 7 Weltwunder besprochen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 14.06.2016
Länge: 01:23:41
ProjektID: UA160614 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 6
Unterrichtsfächer: Latein
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Billigkleidung und christliche Werte (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In der Unterrichtsstunde werden die Folgen von billigen produzierten Klamotten und die daraus folgenden Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit christlichen Werten besprochen. Die Lehrerin spielt einen kurzen Radioausschnitt vor. Anschließend wird diskutiert, was für Folgen die Fabriken in Asien auf die Gesundheit der Menschen sowie auf die Umwelt haben. Daraufhin werden die Bedingungen die sich in diesen Ländern ergeben mit dem christlichen Sozialprinzip im Zusammenhang gebracht und in Kleingruppen bearbeitet.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 04.05.2016
Länge: 00:49:00
ProjektID: UA160504 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 11
Unterrichtsfächer: Katholische Religion
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Arbeitsbedingungen in Textilfabriken und deren Auswirkungen am Beispiel der der Jeansproduktion in China (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In der Unterrichtstunde wird die Produktion von billigen Jeans und die daraus folgenden Arbeitsbedingungen besprochen. Die Lehrerin zeigt ein Video aus der ARD Mediathek über China, die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken und die Auswirkungen, welche Textilfabriken in Asien auf die Gesundheit der Menschen sowie auf die Umwelt nach sich ziehen. Diese wird dann in Beziehung gesetzt mit den geltenden Menschenrechten und in der Klasse diskutiert.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 03.05.2016
Länge: 00:47:00
ProjektID: UA160503 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Katholische Religion
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Soziale, Ökologische und gesundheitliche Folgen der Jeansproduktion in China (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema der Produktion von Jeans in China. Zum Einsatz kommt ein TV-Beitrag des MDR mit dem Titel "Milchfaster - einfach genial" von Youtube abgespielt: https://www.youtube.com/watch?v=FrJeITHPKWU.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 29.04.2016
Länge: 00:56:20
ProjektID: UA160429 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 6
Unterrichtsfächer: Katholische Religion
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Naturkatastrophen und Naturereignisse (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit Naturkatastrophen und Naturereignissen.
Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 28.04.2016
Länge: 00:45:12
ProjektID: UA160428 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 11
Unterrichtsfächer: Erdkunde/Geographie
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Theorie und kreative Übungen zum Thema Schrift (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Kunststunde wird den Schüler:innen das Thema Schrift aus einer gestalterischen Sicht näher gebracht.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 19.10.2015
Länge: 02:17:56
ProjektID: UA151019 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 6
Unterrichtsfächer: Kunsterziehung
Begleitmaterial: Unterrichtsbeobachtung - Schüler:innenbefragung - Bildmaterial - Interview

Unterrichtsaufzeichnung: Accesoire aus Strohhalmen basteln (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Schüler:innen sollen sich in dieser Kunststunde in Kreativität üben, indem sie aus einem Strohhalm ein kleines Accesoire basteln.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 16.10.2015
Länge: 02:07:00
ProjektID: UA151016 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Kunsterziehung
Begleitmaterial: Schüler:innenbefragung - Unterrichtsbeobachtung - Bildmaterial Kunstraum - Interview

Unterrichtsaufzeichnung: Das Projekt "Shabby-Shabby Appartements" (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Das Thema dieser Stunde sind die sogenannten "Shabby-Shabby Appartements", ein städtisches Projekt bei dem provisorische, unterschiedlichste kleine Unterkünfte an verschiedenen Orten aufgebaut wurden.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 13.10.2015
Länge: 01:54:18
ProjektID: UA151013 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Kunsterziehung
Begleitmaterial: Werkschau - Unterrichtsprotokoll - Schüler:innenbefragung - Interview

Unterrichtsaufzeichnung: Kunstwerke in der Stadt und deren Aufgabe (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Stunde wird mit einer Präsentation über verschiedene Säulen und architektonische Kunstwerke in der Stadt und deren Aufgabe eröffnet. Danach sollen die Schüler:innen ein Model für ein eigenes solches Kunstwerk für einen kahlen Platz in der Nähe der Schule entwerfen. Dazu verwenden Sie ein 3D Model der Schule und basteln aus Papier und anderen Utensilien Objekte, die sie in das Model einbauen könnten. Nach der Stunde folgt ein Interview mit dem Lehrer.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 16.06.2015
Länge: 01:55:17
ProjektID: UA150616 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 10
Unterrichtsfächer: Kunsterziehung
Begleitmaterial: Analyse - Fragebogen - Stundenprotokoll - Bildmaterial - Interview

Unterrichtsaufzeichnung: Die Sahara: Gesteine - Oasen - Artefakte (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Diese Unterrichtsstunde befasst sich mit der Sahara. Hierzu werden zunächst die verschiedenen Gesteinsvorkommnisse sowie Oasenformen besprochen. Anschließend teilt der Lehrer verschiedene Artefakte aus der Sahara aus, welche die Schüler:innen betrachten und analysieren sollen. Diese werden dann gemeinsam besprochen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 21.01.2015
Länge: 00:44:31
ProjektID: UA150121 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Erdkunde/Geographie
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Quadratische- und Parabelfunktionen (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Erst werden Hausaufgaben zu quadratischen Funktionen verbessert, dann begeben sich die Schüler:innen in einen IT-Raum um dort die mit Parabelfunktionen zu arbeiten.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 05.11.2014
Länge: 01:15:31
ProjektID: UA141105 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Mathematik
Begleitmaterial: -