Unterrichtsaufzeichnungen, Lehrfilme und Lernvideos

Unterrichtsaufzeichnung: Selbstbestimmtes Arbeiten nach dem Lernformat von "Schule im Aufbruch" (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In diesem Unterricht arbeiten die Kinder an selbstgewählten Aufgaben (Mathematik, Deutsch, HSU/Lernbüro Luft) aus Ihrem "Raketenheft" - in der Reihenfolge selbt gewählt - schriftlich, mit digitaler Unterstützung oder durch praktisches Ausprobieren. Die Leherin hilft und begleitet die Kinder bei Bedarf. Die Lehrerin arbeitet nach dem Konzept der Lernbüros, einem Lernformat von "Schule im Aufbruch": https://schule-im-aufbruch.de/
Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 14.11.2022
Länge: 01:02:19
ProjektID: UA221114 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Grundschule
Jahrgangsstufe: 2
Unterrichtsfächer: Fachübergreifend, Mathematik, Sachunterricht, Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Aktiv- und Passivsätze in verschiedenen Zeitformen - Montessorischule (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In der Unterrichtsstunde werden Aktiv- und Passivsätze in verschiedenen Zeitformen geübt.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 29.01.2020
Länge: 00:44:33
ProjektID: UA200129b Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Haupt-/Mittelschule, Sonstige Schulformen
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Textanalyse eines Kapitels aus "Erebos" (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung analysieren die Schüler:innen ein Kapitel in der gelesenen Lektüre "Erebos". Es werden Einleitungen verfasst und Karikaturen beschrieben und interpretiert.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 08.04.2019
Länge: 01:02:48
ProjektID: UA190408a Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Haupt-/Mittelschule
Jahrgangsstufe: 10
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Unterrichtsmaterial der PP

Unterrichtsaufzeichnung: Erarbeitung und Erörterung von Für und Wider (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Schüler:innen erarbeiten anhand eines imaginären Schiffsbruchs Für und Wider von ausgewählten Gegenständen, die sie aus einem Schiffswrack bergen würden.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 22.03.2019
Länge: 00:59:17
ProjektID: UA190322 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Grundschule
Jahrgangsstufe: 3
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: 3. Teil: Mündliches Erzählen in der Grundschule (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Leider wird das Potential des mündlichen Erzählens im Unterrichtsalltag oft unterschätzt. In Rahmen des Projektes "Mit Erzählen Schule machen" wurden mehrere Unterrichtsaufzeichnungen erstellt. Hier erzählten verschiedene Personen den Kindern Geschichten: wie z. B. eine professionelle Erzählerin oder auch angehende Student:innen, welche gerade ihre individuelle Erzählkompetenz entwickeln.

Zu dieser Unterrichtsreihe gehören auch die folgende Videos:
UA190225a und UA190225b.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 26.02.2019
Länge: 00:21:47
ProjektID: UA190226 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Grundschule
Jahrgangsstufe: 4
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: 2. Teil: Mündliches Erzählen in der Grundschule (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Leider wird das Potential des mündlichen Erzählens im Unterrichtsalltag oft unterschätzt. In Rahmen des Projektes "Mit Erzählen Schule machen" wurden mehrere Unterrichtsaufzeichnungen erstellt. Hier erzählen verschiedene Personen den Kindern Geschichten: wie z. B. eine professionelle Erzählerin oder auch angehende Student:innen, welche gerade ihre individuelle Erzählkompetenz entwickeln.

Zu dieser Unterrichtsreihe gehören auch die folgende Videos:
UA190225a und UA190226.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 25.02.2019
Länge: 00:44:55
ProjektID: UA190225b Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Grundschule
Jahrgangsstufe: 2
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: 1. Teil: Mündliches Erzählen in der Grundschule (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Leider wird das Potential des mündlichen Erzählens im Unterrichtsalltag oft unterschätzt. In Rahmen des Projektes "Mit Erzählen Schule machen" wurden mehrere Unterrichtsaufzeichnungen erstellt. Hier erzählen verschiedene Personen den Kindern Geschichten: wie z. B. eine professionelle Erzählerin oder auch angehende Student:innen, welche gerade ihre individuelle Erzählkompetenz entwickeln.

Zu dieser Unterrichtsreihe gehören auch die folgende Videos:
UA190225b und UA190226.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 25.02.2019
Länge: 01:15:07
ProjektID: UA190225a Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Grundschule
Jahrgangsstufe: 4
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Technikerschule - Klasse DTMA1D - Deutsch (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Angeleitet von zwei Student:innen befassen sich die Schüler:innen mit dem Thema Umwelt. Gestartet wird mit einem Video, gefolgt von einem Quiz, bei dem der aktuelle Wissensstand der Schüler:innen zum Thema geprüft wird. In Gruppenarbeit verfassen sich die Schüler:innen einen Text zu Motiven des Konsums und bereiten dann einen kleinen Werbevortrag vor, bei dem sie ihre Klassenkamerad:innen zum Kauf eines Produkts verführen sollen, dass diese eigentlich schon besitzen. Zuletzt wird durch ein Bilderquiz, bei dem die Schüler:innen erraten sollen, welcher Ort in Bayern und welcher Ort in einem fernen Land zu finden ist, vermittelt, dass es schöne Orte auch in der Nähe gibt.

Urheber: Diskursarena
Aufzeichnung vom: 17.01.2019
Länge: 01:29:34
ProjektID: UA190117 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Berufliche Bildung
Jahrgangsstufe: Nicht zutreffend
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Powerpoint

Unterrichtsaufzeichnung: Kommunikation und kommunikative Barrieren (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Diese Doppelstunde widmet sich der Kommunikation. Zunächst bespricht die Lehrkraft mit den Schüler:innen gemeinsam, wie Kommunikation funktioniert und wie kommunikative Barrieren entstehen.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 27.06.2018
Länge: 01:11:48
ProjektID: UA180627 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Realschule
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Textsorten und deren sprachliche Mittel (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Verschiedene Textsorten sollen von den Schüler:innen benannt werden (u.a. Glosse, Reportage, Kurzgeschichte, Kommentar, Romanauszug). Die in den Textsorten vorhandenen sprachlichen Mittel sollen von den Schüler:innen erkannt werden.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 06.06.2018
Länge: 01:14:59
ProjektID: UA180606 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Realschule
Jahrgangsstufe: 10
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Textsortenquiz und Arbeitsplätter Textsorte

Unterrichtsaufzeichnung: Der Zauberlehrling Inhalt - Zeitreise - Rollenspiel (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde im Fach Deutsch befasst sich mit dem Thema „Ballade“. Nachdem die Lehrkraft kurz das Vorwissen der Schüler:innen zum Thema aktiviert, führt sie eine Imaginationsübung in Form einer Zeitreise durch. Anschließend spielt die Lehrkraft die Ballade „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfang Goethe als Rollenspiel vor.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 19.03.2018
Länge: 00:59:14
ProjektID: UA180319 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Haupt-/Mittelschule
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Berufsschule - Klasse TE1 - Deutsch (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Klasse befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und zu diesem Zweck macht jede:r Schüler:in einen Test um die Größe ihres/seines ökologischen Fußabdrucks herauszufinden. Da ein großer Beitrag die Ernährung ist, hat die Studentin, welche die Stunde hält, getrocknete Insekten als nachhaltige Alternative zu anderen Tierprodukten mitgebracht. Zum Ende der Stunde werden noch Ideen zu Alternativen gesammelt.

Urheber: Diskursarena
Aufzeichnung vom: 06.07.2017
Länge: 01:17:45
ProjektID: UA170706 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Berufliche Bildung
Jahrgangsstufe: Nicht zutreffend
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Buch: Die Anthropozän-Küche, Pressemeldung, Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Inhaltliche Merkmale von Märchentexten (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

In dieser Unterrichtsstunde werden die inhaltlichen Merkmale von Märchentexten erarbeitet.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 28.06.2017
Länge: 00:44:37
ProjektID: UA170628 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 5
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Das Ende einer Streitgeschichte erfinden (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Schüler:innen lesen eine Geschichte über zwei Freunde, die sich gestritten haben. Bevor die Schüler:innen das Ende der Geschichte erfahren, überlegt sich jede:r für sich einen möglichen Ausgang. Zum Ende der Stunde sammeln die Schüler:innen Ideen und Erfahrungen, wie sie sich nach einem Streit mit einem Freund wieder versöhnen könnten. 

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 26.05.2017
Länge: 00:40:19
ProjektID: UA170526 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Grundschule
Jahrgangsstufe: 3
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Inhaltliche und kreative Bearbeitung der Ballade "Die traurige Krönung“ (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit der Ballade „Die traurige Krönung“ von Eduard Mörike.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 09.02.2017
Länge: 00:43:06
ProjektID: UA170209 Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gymnasium
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: Transkript

Unterrichtsaufzeichnung: Textarten und Merkmale einer Kurzgeschichte (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Klasse bespricht die die verschiedenen Textarten. Anschließend wird sich auf die Merkmale einer Kurzgeschichte konzentriert. Die Schüler:innen lesen dazu Texte und müssen bestimmen, um welche Textart es sich handelt. Das wird am Ende der Stunde besprochen.
Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 10.12.2015
Länge: 01:24:01
ProjektID: ua151210a Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gesamtschule
Jahrgangsstufe: 8
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Aktiv und Passiv in Sätzen (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Aktiv und Passiv im Satz. Dabei werden Sätze analysiert und von den Schüler:innen selbst gebildet. Zudem werden Satzglieder bestimmt.

Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 25.11.2015
Länge: 01:27:05
ProjektID: UA151125b Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gesamtschule
Jahrgangsstufe: 6
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -

Unterrichtsaufzeichnung: Die Erarbeitung einer Erörterung (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Deutschstunde befasst sich mit Erörterungen. Die Lehrerin gibt hierzu einen Text vor, der sich mit der Fragenstellung befasst. Hierzu wird die allgemeine Vorgehensweise der Erarbeitung besprochen, Argumente erarbeitet sowie die Gliederung einer Erörterung erstellt.
Urheber: LMU UnterrichtsMitschau
Aufzeichnung vom: 25.11.2015
Länge: 01:23:40
ProjektID: UA151125a Lerninhalt: Unterrichtsaufzeichnung
Schulart(en): Gesamtschule
Jahrgangsstufe: 9
Unterrichtsfächer: Deutsch
Begleitmaterial: -