Unterrichtsaufzeichnungen, Lehrfilme und Lernvideos

Lernvideo: Erklärvideos in der diskriminierungskritischen Lehrkräftebildung (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Im Rahmen des Themas "Diskriminierungskritische Lehrkräftebildung" wurden durch Mitarbeiter*innen der Professur für Grundschulpädagogik an der Universität Regensburg mehrere Erklärvideos produziert.

Wir möchten freundlichst darauf hinweisen, dass diese Aufnahme nicht für Forschungszwecke verwendet werden darf.
Urheber: IMpuLs+, Universität Regensburg
Aufzeichnung vom: 27.11.2023
Länge: 01:00:41
ProjektID: URIMp202311_506 Lerninhalt: Lernvideo
Schulart(en): Berufliche Bildung, Förderschule, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Haupt-/Mittelschule, Privat-/Ersatzschule, Realschule, Sekundarschule, Sonstige Schulformen
Jahrgangsstufe: -
Unterrichtsfächer: Fachübergreifend
Begleitmaterial: -

Videovignette: Die wissenschaftliche Methode (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Die Unterrichtsmitschau zeigt eine Einführung, die eine systematisierte Vorgehensweise zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung anbieten möchte. Die Lehrperson erklärt den Schüler:innen eine wissenschaftliche Methode. Sie sollen die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte erörtern.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 09.09.2022
Länge: 00:02:19
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Grundschule, Gymnasium, Haupt-/Mittelschule, Realschule, Sekundarschule
Jahrgangsstufe: 3, 4, 5, 6
Unterrichtsfächer: Biologie, Chemie, Natur und Technik, Physik, Sachunterricht
Begleitmaterial: Aufgaben

Videovignette: Vielfalt textiler Fasern – 01 (Aufrufbar nur für eingeloggte Nutzer)

Forschungsfrage: Welche Rohstoffe sind den Lernenden dem Namen nach geläufig und welche Assoziationen verbinden sie damit?

Befragungsmethode: Problemzentriertes Interview / Konfrontationsaufgabe

Die Lernenden erhalten ein Kartenset mit 16 typischen Rohstoffbezeichnungen für Textilerzeugnisse (15 Karten mit Begriffen versch. Fasern sowie 1 Karte für Leder). Sie ordnen das Set zunächst spontan nach bekannt vs. unbekannt und sollen sich dabei auf eine gemeinsame Anzahl Karten einigen. Anschliessend erklären sie, welche Vorstellungen sie mit den Begriffen verbinden.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Urheber: VidNuT (Erasmus+)
Aufzeichnung vom: 26.08.2022
Länge: 00:03:04
ProjektID: - Lerninhalt: Videovignette
Schulart(en): Sekundarschule
Jahrgangsstufe: 7
Unterrichtsfächer: -
Begleitmaterial: -