In dieser Unterrichtsstunde wird zunächst das Thema „Berechnung von Widerständen“ wiederholt. Daran anschließend wird mittels Erfragung von Lerninhalten durch die Lehrkraft und eigenständige Übungen der Schülerinnen und Schüler das Thema „Elektromagnet“ behandelt. Die Schülerinnen und Schüler zeichnen dabei vor allem elektrische Schaltkreise: vom einfachen Widerstand, über die Herstellung von Magnetfeldern durch elektrische Spulen bis hin zu einem selbstregulativem Schaltelement.